Hier finden Sie ältere Beiträge und Bildergalerien

Chortage auf der Liebfrauenhöhe 2025

DCV-Chortage auf der Liebfrauenhöhe vom 9.-11. Mai 2025

Unter der Leitung von Simon Forberg wurde die Jazz-Messe von Bob Chilcott „Nidara Jazz Mass“ einstudiert und im Sonntagsgottesdienst am 11. Mai aufgeführt. 45 Teilnehmende haben inspierende Tage erleben dürfen. Dekanatspräses Stefan Schacher begleitete die Sänger spirituell durch Impulse und Feier des Abschlussgottesdienstes. Martin Böhm wirkte am Tasteninstrument während der Chortage sowie bei der Schlussaufführung mit. Ebenso waren Prof. Marion Wetzel am Drum und Massimo Serra am E-Bass dabei.
Weiteres können Sie im Bericht erfahren:
> weiterlesen

Chortage auf der Liebfrauenhöhe 2024

DCV-Chortage auf der Liebfrauenhöhe vom 19.-21. Juli 2024

Die musikalische Leitung der Chortage hate Dekanatskirchenmusikerin Constanze Rommel. Sie hat auf das Programm die Jazz Missa Brevis von Will Todd ausgewählt.

Die Aufführung dieser Jazz-Messe war ein ganz besonderes Erlebnis. Constanze Rommel hat mit viel Mut und gutem KnowHow es geschafft, die Singenden an die ganz andere Harmonie und Rhythmik heranzuführen. Die Band half sehr, dass das Ergebnis wirklich erhebend war!
Der Dank gilt auch an die Geistliche Leitung durch Herrn Pfarrer Stefan Schacher, der in bewährter Weise treu wieder dabei war!

Chorfreizeit im Kloster Untermarchtal 2024

DCV-Chorfreizeit im Kloster Untermarchtal vom 28.-31. Oktober 2024

Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Gindele sowie Kirchenmusikdirektor Thomas Specker fand die diesjährige Chorfreizeit im Kloster Untermarchtal statt. Vizepräses Ruth Schiebel übernahm die geistliche Begleitung.Es war eine Fundgrube an tollen Anregungen, Ideen verbunden mit wunderbaren Erlebnissen und musikalischen Erfahrungen. Ein besonderer Dank gilt den beiden Chorleitenden: Herrn Thomas Gindele und Thomas Specker, sowie der Präses Ruth Buchschuster.

> weiterlesen

Chorfreizeit im Kloster Schöntal 2023

DCV-Chorfreizeit im Kloster Schöntal vom 1.-4. November 2023

Unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Min Jung (Dekanat Heidenheim) sowie Julius Paul als Korrepetitor am Flügel und an der Orgel fand zum ersten Mal die Chorfreizeit im Kloster Schöntal im Hohenlohe statt. Dompfarrer Präses Klaus Rennemann hatte die geistliche Leitung inne. 75 Teilnehmende kehrten überaus beschenkt und überglücklich nach Hause. Fazit eines Teilnehmenden und des Berichterstatters: „Diese Tage hinter Klostermauern waren Balsam für Körper und Seele!“

Chortage auf der Liebfrauenhöhe 2023

„Weil der Himmel uns braucht! 2023“
DCV-Chortage auf der Liebfrauenhöhe vom 12.-14. Mai 2023

Unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Theresa Schäfer (Dekanat Hohenlohe) sowie dem Dekanatskirchenmusiker Andreas Schweizer (Dekanat Göppingen-Geislingen) wurden Chorgesänge aus dem Chorbuch „Weil der Himmel uns braucht“ erarbeitet und im Abschlussgottesdienst am Sonntag aufgeführt. Pfarrer Stefan Schacher übernahm die geistliche Begleitung – neben seinem sehr wichtigen Sängereinsatz im Tenor. 65 Teilnehmende verließen neu inspiriert und musikalisch beflügelt die Liebfrauenhöhe am Sonntag mittag.
Bericht Chortage 2023

Chortage auf der Liebfrauenhöhe 2022

DCV-Chortage auf der Liebfrauenhöhe vom 29.04.-01.05.2022
„Weil der Himmel uns braucht!“
Die 11. Chortage auf der Liebfrauenhöhe 2022 unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Theresa Schäfer (Dekanat Hohenlohe) und dem Dekanatskirchenmusiker Andreas Schweizer (Dekanat Geislingen-Göppingen). Pfarrer Stefan Schacher wirkt als geistlicher Leiter mit.
Nach einer zweijährigen Corona-Pause konnten die Chortage mit einer reduzierten Besetzung stattfinden. Es waren knapp 40 Teilnehmende – für diese Zeit war es immer noch eine sehr stattliche Anzahl. Die Pandemie war noch am Schleichen …

> weiterlesen

Chortage auf der Liebfrauenhöhe 2019

DCV Chortage vom 17. bis 19. Mai 2019

Die 10. Chortage auf der Liebfrauenhöhe unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Ulrich Wolf aus Tübingen standen ganz unter den Vorzeichen von englischer Literatur mit traditionellen Spirituals und modernen American Gospels.

Bericht Chortage 2019

DCV Chorfreizeit in Reute 2018

DCV Chorfreizeit im Kloster Reute vom 28.10.-31.10.2018

Unter der Leitung von DKM Ursula Jochim (Dekanat Heilbronn-Neckarsulm) und DKM Bernard Sanders (Dekanat Tuttlingen-Spaichingen) fand die Chorfreizeit mit 110 Singenden aus verschiedenen Chören der Diözese statt. Präses Thomas Steiger hatte die geistliche Begleitung. Den Abschlussgottesdienst zelebrierte Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider.

DCV Chorfreizeit in Reute 2017

DCV Chorfreizeit im Kloster Reute vom 1.-4.11.2017

Unter der Leitung von Domkantorin an der Domkirche St. Eberhard in Stuttgart Lydia Schimmer und ihrem Mann, Lukas Grimm, dem Musiker freischaffend im Raum Stuttgart und Freiburg fand die Chofreizeit mit 115 Singenden aus den Chören der Diözese im Jubiläumsjahr des Cäcilienverbandes im Kloster Reute statt.

DCV Jubiläumswallfahrt nach Rom 2017

Jubiläumswallfrahrt nach Rom 13.-18. März 2017

Ein einmaliges Erlebnis war diese Jubiläums-Cohrwallfahrt des Cäcilienverbandes mit 350 Sängerinnen und Sängern aus den Kirchenchören unserer Diözese. Unter der Leitung von KMD Walter Hirt und bei Begleitung eines Bläserquintetts konnten wir in den großen Basiliken Roms Liturgie feiern und den Gesang erklingen lassen – unvergessliche Erlebnisse!

DCV Jubiläum 150 Jahre

Ein ganzes Jahr lang feierte der Cäcilienverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart sein großes Jubiläum 150 Jahre seiner Bestehung. Mit der Romwallfahrt, weiteren Chorveranstaltungen und dem Festakt im November ging das große Jahr zu Ende.